WPC (Wood-Plastic-Composite) ist ein Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff und besteht aus ca. 60% Holzfasern (Pappel), ca. 35% Kunststoff (PE Polyethylen) und ca. 5% Additiven (Farbbeständigkeit, UV-Schutz, Schimmelschutz, Algenschutz, etc.).
Durch die feinfaserige und homogene Oberfläche ist keine Gefahr des Splitterns oder von Rissbildung gegeben.
Die Dauerhaftigkeit entspricht der Klasse 1-2 nach DIN 350-2.
Die Fertigungstoleranz liegt bei +/- 0,5mm in der Dicke und +/- 1mm in der Breite.
Die Dielen sind in 4 verschiedenen Längen erhältlich: 3,0m, 3,6m, 4,2m und 4,8m.
Für die Unterkonstruktion kann sowohl die WPC-Unterkonstruktion als auch die Aluminium-Unterkonstruktion verwendet werden.
Bitte beachten Sie beim Verlegen auf eine einheitliche Verlegerichtung (erkennbar durch einen kleinen Steg in der seitlichen Nut).
Die Unterkonstruktion sollte in einem Abstand zwischen von 30cm bis 35cm vorgesehen werden.
WPC-Terrassendielen reagieren auf Temperaturänderungen. Im Gegensatz zu Holzdielen, dehnen sich WPC-Terrassendielen bei Erwärmung aus und ziehen sich beim Abkühlen wieder zusammen. Besonders in der Länge, sollte ein ausreichender Abstand zu angrenzenden Bauteilen eingehalten werden.
WPC Terrassendielen können mit den herkömmlichen Werkzeugen, die auch in die Holzbearbeitung eingesetzt werden, bearbeitet werden.
Die Entsorgung von Restmaterialen kann über den normalen Hausmüll vorgenommen werden.
Reinigung und Pflege der Terrasse
Eine Erstreinigung nach Herstellung der Terrasse kann mit Wasser und einer Seifenlösung unter Verwendung einer Bürste erfolgen. Ein Hochdruckreiniger kann eingesetzt werden, der Abstand der Düse sollte dabei mindestens 40cm betragen. Prüfen Sie den Einsatz des Hochdruckreinigers vor Verwendung an einer Restdiele um den Mindestabstand zu ermitteln.
Die beste Wahl für die Reinigung ist der Gunreben WPC-Reiniger zum Entfernen von oberflächlichen Verschmutzungen. In Verbindung dazu, kann der Gunreben WPC-Oberflächenschutz verwendet werden, der den Schutz gegen Wasser (wasserabweisend), Schmutz und Fett erhöht.
Die Terrasse sollte in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Insbesondere sind Verschmutzungen durch Erde, Fett und grobe Partikel unverzüglich zu entfernen, um übermäßige Farbveränderungen und Beschädigungen zu verhindern.
Unsere Fachberatung ist für Sie da – per Telefon oder Live-Chat direkt auf unserer Website:
📞 +49 9543 448 - 0
💬 Live-Chat: Einfach unten rechts auf das Chat-Symbol klicken